Qualitätsmanagementsysteme sind in vielen Unternehmen etablierte Werkzeuge, um Kundenbedürfnisse und regulatorische Anforderungen zu gewährleisten. Dies wird im Rahmen der Zertifizierung durch unabhängiger Dritte extern geprüft und bewertet. Nahezu alle einschlägigen Normen oder privatwirtschaftliche Standards der Lebensmittelbranche, wie beispielsweise der IFS, BRC oder FSSC 22000 verpflichten das zertifizierte Unternehmen darüber hinaus, sich regelmäßig, mindestens 1 x jährlich, auch intern zu auditieren. Damit soll die Konformität gegenüber dem Standard oder der Norm selbst abgeprüft und bewertet werden.
Gebührenstaffelung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus demselben Unternehmen:
2. Person = 10 % Rabatt
3. Person = 25 % Rabatt
ab der 4. Person = 50 % Rabatt
Verstehen Sie die Durchführung eines internen Audits / Assessments nicht als reine "Pflicht" gegenüber der Norm oder dem Standard, sondern sehen Sie dies als Chance Ihr QM-System und damit Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu verbessern.
Wie bedeutungsvoll das Ergebnis eines Internen Audits / Assessments ist, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Bereits die Planung des Audits / Assessments und die Auswahl sowie die Kompetenz der Auditoren und Auditorinnen entscheidet häufig über die Wertigkeit. Ein wesentliches Kriterium für die Durchführung eines bedeutungsvollen internen Audits / Assessments ist die fachliche Umsetzung, zu der neben einer strukturierten Vorgehensweise auch spezielle Fragetechniken und ein objektives Bewertungsmodell gehören. Auch der Abschluss des Audits / Asessments, das Ableiten von Korrektur- / und Verbesserungsmaßnahmen sowie deren Nachverfolgung tragen zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.
Lernen Sie in unserem Webinar wie Sie ihre internen Audits / Assessments auf Basis der Norm DIN EN ISO 19011 planen, zielgerecht durchführen und im Nachgang die Ergebnisse in Ihrem QM-System etablieren. Machen Sie sich und Ihr Team zu internen Auditoren und Auditorinnen oder alle die, die es werden wollen, fit für die Praxis!
Sie möchten an unserem Webinar teilnehmen, sind jedoch an unseren beiden Seminarterminen verhindert? Kommen Sie gern auf uns zu und wir finden eine Alternative! Selbstverständlich bieten wir diese Schulung auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort an. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
9.00 Uhr | Begrüßung |
9.15 Uhr | Begriffe / Definitionen |
9.45 Uhr | Auditorenkompetenz |
10.45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Auditqualität / Kommunikation |
11.30 Uhr | Anforderungen von Normen und Standards (IFS, BRC, FSSC etc.) |
12.00 Uhr | Pause |
13.00 Uhr | Auditprogramm |
13.15 Uhr | Vorbereitung der Audittätigkeit (Auditplanung) |
13.45 Uhr | Pause |
14.00 Uhr | Durchführung (Auditprozess) |
15.45 Uhr | Erstellung des Auditberichts |
16.00 Uhr | Pause |
16.15 Uhr | Management von Korrekturmaßnahmen |
17.00 Uhr | Ende des Webinars |
Christian Manthey, B. Sc. Oecotrophologe, ist selbst Auditor und hilft Unternehmen der Lebensmittelbranche – Produktion, Handel und Logistik sowie Gemeinschaftsverpflegung – seit 2008 bei der Ausarbeitung und Optimierung von QM-Systemen der Standards ISO, IFS, BRC und FSSC.
Melden Sie sich zum Online-Seminar Interne Audits an.
Unser Familienunternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - ein Grund zum Feiern!