Die Anzahl an Nahrungsmittelallergiker/-innen steigt nahezu kontinuierlich an und damit verbunden auch die Bedeutung der Allergene in der Lebensmittelindustrie. Das Allergenmanagement eines Lebensmittelunternehmens zielt darauf ab, eine unbeabsichtigte Verunreinigung Ihrer Produkte mit Allergenen zu verhindern. Neben gesetzlichen Anforderungen wie der Kennzeichnungspflicht der 14 häufigsten Auslöser von Allergien, spielen eine Vielzahl von weiteren Vorbeuge- und Überwachungsmaßnahmen eine Rolle, um Nahrungsmittelallergiker/-innen vor potenziellen gesundheitlichen Risiken zu schützen.
Gebührenstaffelung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus demselben Unternehmen:
2. Person = 10 % Rabatt
3. Person = 25 % Rabatt
ab der 4. Person = 50 % Rabatt
Unser Webinar hilft Ihnen, die Kernpunkte eines effektiven Allergenmanagements zu erschließen und daraufhin in Ihrem Betrieb umzusetzen. Mit dieser Grundlage rüsten Sie sich, die Anforderungen an das Allergenmanagement aus Sicht des IFS zu erfüllen und können die Risiken hinsichtlich einer Kreuzkontamination sowie daraus resultierende Folgen (z.B. Produktrückruf, Imageverlust, finanzielle Einbußen) auf ein Minimum reduzieren.
Sie möchten an unserem Webinar teilnehmen, sind jedoch an unseren Seminarterminen verhindert? Kommen Sie gern auf uns zu und wir finden eine Alternative! Selbstverständlich bieten wir diese Schulung auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort an. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
9.00 Uhr | Begrüßung und Allgemeines zum Allergenmanagement |
9.30 Uhr | Anforderungen IFS Food 8 |
10.00 Uhr | Anforderungen weiterer IFS Standards |
10.15 Uhr | Pause |
10.30 Uhr | Kennzeichnungsvorschrift in der EU |
10.45 Uhr | Wichtige Elemente |
11.30 Uhr | Pause |
12.00 Uhr | Schwellenwerte |
12.15 Uhr | Exkurs: ECARF-Siegel |
12.30 Uhr | Zeit für Ihre Fragen |
13.00 Uhr | Ende des Webinars |
Sinah Buhrtz, B. Sc. Oecotrophologie, ist selbst Auditorin und hilft Unternehmen der Lebensmittelbranche – Produktion, Handel und Logistik sowie Gemeinschaftsverpflegung – bei der Ausarbeitung von HACCP-Konzepten und der Optimierung von QM-Systemen der Standards ISO, IFS, BRC und FSSC.
Melden Sie sich zum Online-Seminar Allergenmanagement aus Sicht des IFS an.
Unser Familienunternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - ein Grund zum Feiern!