Sicherheitsbericht - Praktische Umsetzung der regulatorischen Anforderungen aus der Kosmetik-Verordnung

Die Erstellung eines Sicherheitsberichts ist laut EU-Kosmetik-Verordnung für jedes kosmetische Mittel verpflichtend. Unsere WESSLING Fachleute Dr. Sebastian Bertram und André Schmitz erläutern Ihnen gemeinsam mit der externen Expertin Dorothee Stumpf, worauf es dabei ankommt!

Zu dekorativer Kosmetik berät WESSLING zur Umsetzung der nationalen Kosmetik-Verordnung.

Um die Sicherheit kosmetischer Mittel vor der Bereitstellung auf dem europäischen Markt zu gewährleisten, werden regulatorische Anforderungen immer strenger und berühren immer mehr und intensiver verschiedene Bereiche und Themen. Hierzu gehören zum Beispiel die Packmittelanalytik von Kunststoff und insbesondere aus PCR-Materialien, Nanomaterialien in Rohstoffen und im fertigen kosmetischen Mittel, die Aerosolanalytik und damit verbundene inhalative Exposition von Inhaltsstoffen sowie die geplante Anpassung deklarationspflichtiger allergener Duftstoffe.

Im Rahmen unseres neuen Online Seminars geben wir Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen!

Zielgruppe: Fach- & Führungskräfte aus der Kosmetikbranche, Mitarbeiter von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, die an der Entwicklung und Einführung von Kosmetikprodukten beteiligt sind

Seminargebühr: 149 € zzgl. MwSt. pro Person

Programm unseres Webinars am 28.03.2023, 10.00 - 11.30 Uhr

Verpackungen

  • Notwendige Dokumentationen
  • Packmittel aus Recyclingmaterial
 

Mikro- und Nanoanalytik

  • Nanoanalytik
  • Aerosole / Sprühapplikationen
 

Duftstoffkennzeichnung

  • Hintergründe
  • Entwicklung
  • Aktueller Stand
 

Diskussionsforum im Anschluss
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

 

Ihr Referenten

Dr. Sebastian Bertram, Diplom-Biologe und leitender Sicherheitsbewerter für kosmetische Mittel (DGK-Sicherheitsbewerter), bei der WESSLING Gruppe seit 2020. Berufserfahrungen seit 2013 - Beratung, Erstellung von Sicherheitsbewertungen, Notifizierung (CPNP), Hilfestellung beim Erstellen und Pflegen der PID, Hilfestellung bei mikrobiologischen Fragestellungen. 

 

Dorothee Stumpf, staatlich geprüfte Diplom-Lebensmittelchemikerin, seit 2007 im eigenen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen LMC Service GmbH tätig mit Schwerpunkt Kosmetikrecht und Sicherheit kosmetischer Mittel, Mitglied der AG Kosmetische Mittel der GDCh und DGK- und VUB-zertifizierte Sicherheitsbewerterin sowie GDCh-geprüfte Qualitätsexpertin GxP.

 
Andre Schmitz

André Schmitz, M. Sc. NanoEngineering und seit 2017 Projektleiter bei WESSLING im Bereich Funktionale Materialien. Dabei ist André Schmitz beratend und gutachterlich für Fragestellungen hinsichtlich Schadensanalytik, Materialanalytik, Aerosole sowie Nanomaterialien tätig.

   

Ihr Kontakt

Melden Sie sich zu unserem Online-Seminar zum Sicherheitsbericht an.

Von Westfalen auf internationalen Kurs

Unser Familienunternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - ein Grund zum Feiern!

Mehr erfahren