Kosmetik-Verordnung, REACh, CLP, Kunststoffverpackungen
Die regulatorischen Anforderungen an kosmetische Mittel und Packmittel stellen viele Hersteller vor große Herausforderungen. Auch die Schnittstelle zwischen REACh/CLP und der EU-Kosmetik-Verordnung ist mehr als komplex. Unsere WESSLING Fachleute Annemarie Hess, Matthias Mundt und Bernhard Füllgrabe erläutern Ihnen gemeinsam mit dem Experten Patrick Semadeni worauf Sie achten müssen.
Um die Sicherheit kosmetischer Mittel und der Packmittel vor der Bereitstellung auf dem europäischen Markt zu gewährleisten, werden regulatorische Anforderungen immer strenger und berühren immer mehr und intensiver verschiedene Bereiche und Themen. In diesem Seminar geht es um die Themen REACh/CLP, Sicherheitsdatenblätter, PCN und UFI, aktuelle Neuerungen der Kosmetik-Verordnung 1223/2009 und die SCCS Notes of Guidance.
Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Kosmetik-Siegel es gibt und was genau hinter ihnen steckt. Unsere Experten gehen darüber hinaus auf die Themen Kunststoff-Verpackungen, PCR-Materialien, PPWR, SUPD, Verpackungsgesetz (VerpackG) und Verpackungsverordnung (VerpackV) ein.
Im Rahmen unseres neuen Online Seminars geben wir Ihnen Antworten zu diesen Themen!
Zielgruppe: Fach- & Führungskräfte aus der Kosmetikbranche, Mitarbeiter von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, die an der Entwicklung und Einführung von Kosmetikprodukten beteiligt sind
Seminargebühr: 149 € zzgl. MwSt. pro Person
Auswirkungen des Chemikalienrechts auf das Kosmetikrecht
Aktuelle Entwicklungen im EU-Kosmetikrecht
Kosmetiksiegel
Das Multitalent – Anforderungen an Kunststoffverpackungen
Diskussionsforum im Anschluss
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Matthias Mundt, staatl. gepr. Lebensmittelchemiker und Fachwissenschaftler für Toxikologie
Seit 2004 bei der WESSLING Gruppe im Bereich der Analytik und Chemikalienrecht tätig. Aktuelle Schwerpunkte sind die Registrierung von Stoffen (REACH), Einstufung von Stoffen/Gemischen (CLP, Abfallrecht) sowie die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern.
Annemarie Hess, Diplom-Lebensmittelchemikerin und DGK-Sicherheitsbewerterin für kosmetische Mittel
Seit 2014 bei der WESSLING Gruppe tätig, zunächst als Sachverständige im Bereich Kosmetik und seit 2021 als Sicherheitsbewerterin.
Bernhard Füllgrabe, Diplom-Chemiker und Sachverständiger für kosmetische Mittel
Seit 2008 Teil der WESSLING Gruppe, zunächst im Bereich Umweltanalytik als Sachverständiger Boden, Abfall und Wasser und Qualitätsmanager im Umweltlabor, seit 2022 im Bereich Kosmetik tätig in der Beratung, Erstellung von Sicherheitsbewertungen, Verkehrsfähigkeitsprüfungen, Hilfestellung beim Erstellen und Pflegen der PID
Patrick Semadeni, CEO der Semadeni Plastics Group, einer mittelständischen Unternehmung der Kunststoffverarbeitung mit Fertigungsstandorten in der Schweiz und in Deutschland
Melden Sie sich zu unserem Webinar Schnittstelle REACh / CLP für Kosmetik an.
Unser Familienunternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - ein Grund zum Feiern!